Beschreibung
- Integrierte Drosselklappe zur Regulierung der Zufuhr von Primär- und Sekundärluft.
- Zwei Deflektoren (Keramik und Stahl), die den Verbrennungsprozess optimieren, indem sie die Temperatur in der Kammer erhöhen.
- Abgasnachverbrennungssystem zur Reduzierung von Abgasemissionen und zur Steigerung der Brennstoffeinsparung.
- Zusätzliche Heizkörper (Rippen), die die Heizfläche des Mantels vergrößern.
- Brennkammer mit keramischem Beton ausgekleidet – ein Material, das die Effizienz des Einsatzes erhöht.
- Türen aus verstärktem Profil, die ihre Steifigkeit und Haltbarkeit verbessern.
- Glas aus feuerfestem Keramikglas, das Temperaturen bis zu 800°C standhält.“
- Gusseiserner Rost und Aschenbecher.
- Die Komponenten des Einsatzes werden mit modernen CNC-Maschinen (2D Laser, 3D Laser, Kantpressen) hergestellt.
- Der Einsatz wird mit dem MAG-Schweißverfahren auf einem Schweißroboter geschweißt und gewährleistet eine hohe Qualität und ästhetische Schweißnähte.
- Erfüllt die Anforderungen der BlmSchV II und des ECODESIGN.
- In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten:
„Dieses Produkt kann nicht als primäre Heizquelle verwendet werden.